Skip to content

Volker Nawraths Blog

Moin

  • Blog
  • Website
  • Astronomischer Bot
    • RasPiVoNa auf Mastodon
    • Anleitung RasPiVoNa
  • Schnellzugriff
    • Monatsvorschau Astronomie
    • Sternbilder
    • Projektmanagement
  • Impressum
  • Home
  • Allgemeines
  • Meine persönlichen Zeitungen für Naturwissenschaft und Projektmanagement auf paper.li

Meine persönlichen Zeitungen für Naturwissenschaft und Projektmanagement auf paper.li

Posted on 15.01.201106.02.2024 By vnawrath No Comments on Meine persönlichen Zeitungen für Naturwissenschaft und Projektmanagement auf paper.li
Allgemeines, Projektmanagement

Mit paper.li besteht die Möglichkeit automatisierte Zeitungen aus öffentlichen Tweets und öffentlichen Facebook-Meldungen generieren zu lassen. Hierzu muss man allerdings einen Account bei Twitter bzw. Facebook besitzen. Die Nachrichten werden per Algorithmus zusammenstellt. Es ist also eine “Maschine”, welche die Nachrichtenauswahl trifft. Die selektierten Nachrichten werden dann nach Kategorien gegliedert und in einem zeitungsähnlichen Layout aufbereitet.

Um sich eine persönliche Zeitung erstellen zu können, muss man sich bei paper.li als Nutzer anmelden. Mit de Erstellung einer Zeitung können die Nachrichten durch einige Kriterien ausgewählt werden. Bei Twitter sind es Schlagwörter / Hash-Tags oder die Vorgabe einer Twitterliste. Ich kann auch alle Tweets meiner Timeline vorgeben.

Für die Zeitschrift werden allerdings nur die Tweets ausgewertet, die Links zu Artikeln und Beiträgen im Internet enthalten. Die Vorschau auf der paper.li Zeitschrift enthält einen Auszug aus dem Artikel / Beitrag, auf dem im Tweet verwiesen wird. In der Fußzeile der Vorschau wird der Verfasser des Tweets angezeigt. Mit dem Anklicken des Artikeltitels wird dann auf die entsprechende Webseite gesprungen. Weiterhin gibt es gesonderte Auflistungen von Videos und Bildern in den paper.li-Zeitungen. Die Art der Anzeige und wo sie in der Zeitschrift untergebracht werden, kann weder bei den Artikeln noch den Videos und Bildern beeinflusst werden.

Wenn der Verfasser des Tweets nicht der Verfasser des Artikels ist auf den er verweist, kann dies zur Verwirrung führen. Denn in der Vorschau auf der paper.li Zeitung könnte es für einen “Unbedarften” so aussehen, also ob der angegebene Tweetautor der Autor des Artikels ist.

Eine erstellte Zeitung kann von anderen paper.li Nutzern abonniert werden. Natürlich kann ich auch als nicht-paper.li Nutzer die Zeitschrift per normalem Link aufrufen. Außerdem besteht für mich als Ersteller einer Zeitung auch die Möglichkeit, das Erscheinen der Zeitung auch mit einem Tweet in Twitter ankündigen zu lassen. Die Veröffentlichungszeitpunkte können je Zeitschrift festgelegt werden.

Ich habe mir speziell zum Thema Projektmanagement und Astronomie & Naturwissenschaft allgemein jeweils eine Zeitung bei paper.li angelegt:

  • Science Daily (English, German)
  • Project Management (English, German)

paper.li erlaubt es Webseiten und Blogbetreibern, Zeitschriften in ihren HTML-Code einzubauen. Beispiele hierfür sind auf meiner Webseite für Astronomie / Naturwissenschaften sowie Projektmanagement zu finden.

Teilen mit:

  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • Click to share on X (Opens in new window) X

Like this:

Like Loading...

Related

Tags: Newsaggregator paper.li Persönliche Zeitung

Post navigation

❮ Previous Post: Vokabeleinheiten zum Unternehmensumfeld
Next Post: Meine geplante GPM Zertifizierung für Level C ❯

Das könnte Ihnen gefallen

Allgemeines
Volker Nawrath’s blog in review for 2010
02.01.2011
Allgemeines
Roterfaden Taschenbegleiter für das iPad
15.11.2012
Allgemeines
Astro Quickie: Mond und Mars schauen auf den Orion herunter
28.02.2023
Allgemeines
Astronomie: Version 3.1.3 meines Beobachtungsprotokolls
16.07.2015

Leave a ReplyCancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

May 2025
M T W T F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr    

Categories

  • Allgemeines
  • AllSky
  • Astrofotografie
  • Astronomie
  • Astronomiebeobachtung mit Teleskop
  • Astronomiebeobachtung ohne Teleskop
  • Basteln und Malen
  • Berlin
  • Bildung
  • Blog
  • Digitale Technologien
  • Elternzeit
  • Feuilleton
  • Film
  • Fotos
  • FrühlingsRätselDerAstronomie
  • Gesellschaft
  • HerbstRätselDerAstronomie
  • Hobbyastronomie mit dem iPad & iPhone
  • Kunst
  • Künstlerisch
  • Lernen
  • Monatsvorschau Astronomie
  • Newsletter
  • Nützliche Tools
  • Politik
  • Projektmanagement
  • Rätsel
  • Raumfahrt
  • Rezension
  • Site
  • Spacecraft Mission News
  • Sternbild
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Unterhaltung
  • Visuelle Medien
  • Weiteres Wissen
  • WinterRätselDerAstronomie
  • Wirtschaft
  • Zeitraffer

Alexander Gerst AllSky Kamera Astrofotografie Astromomie Astronomie Astronomiebeobachtung ohne Teleskop Astro_Alex Beobachtungsprotokoll BepiColombo Cassini Cassini Saturn Crew Dragon ESA ExoMars GPM Hayabusa Himmelsbeobachtung Horizons Hubble Internationale Raumstation International Space Station iPad IPMA ISS James Webb Space Telescope James Webb Weltraumteleskop Jupiter Mars Merkur MoFi Monatsvorschau Astronomie Mond Mondfinsternis Moon NASA NASA InSight New Horizons Plejaden Prüfungsvorbereitung Ryugu Saturn Soyuz SpaceX Sternbild Venus

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy

Copyright © 2025 Volker Nawraths Blog.

%d